Um meinen Welpenfamilien die Wartezeit ein bisschen zu vertreiben, möchte ich hier gerne nach und nach ein paar der Ahnen vorstellen.
Bei Royal Spirit of Goldenblue (klick für Pedigree und Geschwister) ist es einfach, denn zu ihm findet sich schon ein Loblied auf seiner Erfolgsseite:
Der umtriebige, sehr ausgeglichene Abkömmling von Nitribit und Rock ist ein erfolgsverwöhntes Ausnahmetalent und hält sein Frauchen Isabel ständig auf Trab. Sein überschäumendes Temperament und sein Lachen (man liest richtig!) prägen ihn zum unwiderstehlichen Liebling. Wir wünschten ihm eine erfolgreiche und beglückende Zukunft – und die hatte er.
Im Herbst 2013 wurde er offiziell von der Rennbahn und dem Coursing-Areal verabschiedet mit folgenden Worten:„Spirit erreichte Unvergleichliches und Unvergessliches in der Schweizer Whippetszene.
Er verkörpert für uns in idealster Weise den Whippet, den wir uns für die Goldenblue’s wünschen: sportliches Outfit, der ideale Kombinierer für Schönheit und Leistung, der Traum von einem Multi-Purpose-Whippet, wie es seine unzähligen Spitzenresultate an Ausstellungen und Rennen belegen.
Es wurde ihm der Titel des Schweizer Schönheits-Champion zugesprochen, und von seinen 35 gelaufenen Rennen erreichte er 19 mal das Finale. Hier in Rifferswil durfte er sich im Jahr 2008 als grossen Derbysieger feiern lassen.
Seine grösste Leidenschaft fand er jedoch beim Coursing. Nach dem Motto „Alles oder Nichts“ war er im Coursinggelände kaum zu bremsen und bestach immer wieder durch seinen aussergewöhnlichen Einsatz.
Dieser brachte ihm unzählige Spitzenplätze ein: von 42 gelaufenen Coursings landete er 12 x auf dem Siegerpodest, 11 x wurde er zweiter und 5 x dritter.
Er wurde Coursing-Schweizermeister 2008 und Coursing-Schweizermeister bei den Senioren 2012. 5 x vertrat er die Schweiz äusserst erfolgreich an den Coursing-Europameisterschaften. Die absolute Krönung seiner Karriere ist der Coursing-Vize-Europameister-Titel im 2010 in Frankreich.
Besonders stolz sind wir auch auf seine beiden Champion-Titel des Whippet-und Windspielclubs der Schweiz WWCS: dort errang er- als erster und bis jetzt einziger Whippet- sowohl den Champion für Schönheit und Leistung in der Sparte Rennen wie auch Coursing. Als erster Windhund der Schweiz überhaupt erhielt er den von der SKG anerkannten eintragungsfähigen Titel Schweizer Coursing-Champion zugesprochen.
Spirit macht nun die Bahn frei für seinen vielversprechenden Nachwuchs, der bereits in seine Fussstapfen getreten ist.“
Spirit und Mica, die Eltern von Niyol/Hilly-Billy:
Spirit beim Coursing:
Und Spirit auf der IHA St. Gallen:
Was es mit dem Lächeln auf sich hat?
Das Lächeln beim Hund ist eine angeborene Verhaltensweise, die (so denkt man derzeit) auch nur Hunde zeigen und das nur gegenüber Menschen. Dieses Lächeln unterscheidet sich (wahrscheinlich) vom „submissive grin“, das ein Bestandteil der Kommunikation unter Hundeartigen ist und der Beschwichtigung dient:
Manche Rassen sind für ihr Lächeln bekannt, so lächeln besonders Dalmatiner sehr oft und auch Windhunde. Meine erste Hündin Mucha war ein ausgesprochener Grinsehund und auch manche meiner Pflegegalgos lächelten. Das ist mein Schmetterling Yoko, der sehr viel lächelte.

Vielleicht gibts also auch bald lächelnde C’s 🙂
PS: Schande über mich, jetzt hab ich doch glatt vergessen, den grinsenden Niyol anzuhängen!
Ich drück euch ganz doll die Daumen. Ein Sohn von Spirit (C’mon aus MCH Tumainia Alizé) grinst auch 😉
Wenn man es fördert, bleibt es 😉
Ich bin gespannt auf die kleinen Spirits
Liebe Grüsse
Alexandra und die Tumainias