Nein! Selbstverständlich nicht. Es ist schade, dass diese Meldung bereits so viele Jahre durch das Internet geistert und noch immer … Mehr
Kategorie: Gesundheit
Whippetzucht im DWZRV 2012 - 2017: Eine Analyse & Handlungsempfehlungen
Whippetzucht im DWZRV 2012 - 2017 Unter diesem Link findet sich eine Analyse des Zuchtgeschehens im DWZRV (Deutscher Windhundzucht- und … Mehr
Wie aus dem Nichts? Was wir aus Gendefekten lernen könnten
Seit gestern wird auf FB eine sehr lesenswerte Präsentation geteilt, die kürzlich als Vortrag auf dem 1. Greyhound World Congress … Mehr
Suprelorin – mehr als nur ein „Kastrationschip“
Da ich immer wieder zu den Einsatzbereichen von Suprelorin befragt wurde und es neulich Thema einer Züchterschulung war, möchte ich … Mehr
MDR1-Defekt beim Windhund? Nein!
In den vergangenen Tagen wurde sehr fleißig ein über 10 Jahre alter Artikel verbreitet, der für viel Verunsicherung gesorgt hat. … Mehr
Genomweite DNA-Analysen als Möglichkeiten in der modernen Hundezucht I
Ich möchte heute gerne eine kleine Beitragsserie beginnen, die mir schon lange am Herzen liegt: Genomweite DNA-Analysen in der Hundezucht. … Mehr
Die Ergebnisse der Herzstudie bei Whippets und Salukis – Echokardiographische Referenzintervalle und mehr
Vor ziemlich genau 3 Jahren habe ich ja den Aufruf zur Teilnahme an einer Studie der LMU München geteilt, es … Mehr
Alternative zur Krallenzange: Krallenschleifen/Dremeln
An Weihnachten bekam ich einen Dremel 3000 (eigentlich sogar 2 ❤ ), und zwar die coole Gold-Edition mit Box, 5 … Mehr
Das Zehengelenk eines Hundes
Fundstück aus dem WWW – leider ohne Quellenangabe, ich vermute „Anatomie der Haussäugetiere: Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis“ … Mehr
Knochenfütterung bei Welpen
Gerne werde ich beim Thema Rohfütterung gefragt, ab wann ich Welpen Knochen oder fleischige Knochen verfüttere. Die Antwort: Ca. ab … Mehr