Mir ist aus Zeitmangel doch tatsächlich dieses Update der Welpen durchgeflutscht, das ich eigentlich am 19. Dezember, nach dem Korrekturlesen, veröffentlichen wollte. Das ist nun über einen Monat her! Weil ich mir aber schon die Mühe gemacht habe, poste ich es einfach trotzdem schnell als Rückblick 😉
Die C’s sind nun 6 Wochen alt und die Auswahl der Welpenfamilien ist vollzogen. Wer einen Welpen bekommt, stand ja schon lange vor dem Wurf fest, auch wenn es letztlich weniger Welpen als Interessenten waren und sich da nochmal die Spreu vom Weizen trennen musste…
Für mich ist das Finden des passenden Welpen immer eine sehr berührende Angelegenheit. Ich lasse den Familien und den Welpen dabei immer viel Zeit, eben bis zum Alter von 6 Wochen, schließlich soll es ein Leben lang gut passen. Dazu gehört, dass sich die Familien eben diese Zeit nehmen und mehrmals zu Besuch kommen, was einem einer meiner Welpen schon wert sein muss. Und wenn das sogar eine Familie aus Dänemark schafft, gibt es für kaum jemanden mehr eine Ausrede 😉
Meine Aufgabe bei der Welpenauswahl besteht lediglich darin, Hinweise zu bestimmten charakterlichen und körperlichen Eigenschaften zu geben, ansonsten lasse ich die Menschen und Hunde einfach machen. Es hat sich auch alles wunderbar gefügt:
Der Erstgeborene Cielo (spanisch für Himmel, Schatz oder Schätzchen) wird zu Natalie und ihrer Familie in die Schweiz ziehen, wo er ein sehr liebevolles und verständiges Zuhause mit drei anderen Hunden bekommt. Natalie ist Hundetrainerin und Trainerin für Mantrailing nach CumCane (gegründet von Dr. Ute Blaschke-Berthold, die ich sehr schätze).
Paradogs Hundeschule
Cielo wird also sicher vielfältig beschäftigt und wird vielleicht auch ein wenig Windhundsport und Ausstellungen kennenlernen. Als Physiotherapeutin schaut Natalie dabei besonders gut auf ihn. Quasi ein Rundum-sorglos-Paket für meinen besonderen Schatz!
Der kleine Cupido (nach dem römischen Liebesgott und dem lateinischen Ausdruck für Begierde, was gut zum ewig hungrigen Zweitgeborenen passt) zieht ganz in die Nähe von Cielo und ebenfalls zu einer von mir sehr geschätzten und windhunderfahrenen Trainerin. Bei Elke und Roman leben aktuell noch drei Galgos, und nach fünf Tierschutzhunden hat sich Elke mit Cupido (Rufname Cupid) einen Herzenswunsch erfüllt, den sie seit 2007 hegt! Immer wieder eine Ehre für mich, als Züchterin so ausgewählt zu werden. Auch unser Zweipunkt wird also heiß erwartet, rundum wunderbar versorgt werden und darf sich seine etwaigen Show- und Coursingerfahrungen mit Cielo teilen. Und mit Corazón…
Corazóns (spanisch für Herz) Familie lebt im schönen Tessin und hat ebenfalls nie Aufwand und Mühe gescheut, uns im Laufe der Zeit mehrfach hier in Salzburg zu besuchen. Mit sehr viel Herz und Verstand haben sie sich auf den Einzug ihres ersten Whippets vorbereitet, und ein weiterer soll sogar folgen, wenn Corazón alt genug ist! Ambitioniert, aber als ehemalige Ridgebackhalter kennen sie manche Eigenheiten der Whippets bereits und ich bin gespannt, wie die Umgewöhnung für Erminia und ihren Mann Simone verläuft. Erste Erfahrungen im Showring und beim Sport können sie ebenfalls vorweisen, die sie vielleicht mit Corazón weiter ausbauen werden. Genügend Ausstrahlung hat er, um andere in den Schatten zu stellen 🙂
Der „dicke Rote“ wird bereits zu einem Ridgeback und einem weiteren Whippet ziehen, nämlich zu Susanne und Claus, die unter dem Kennelnamen „of Didingwe“ früher auch Ridgebacks züchteten. Ihre Hunde werden auf vielfältigste Weise sportlich, im Jagdgebrauch und auch auf Ausstellungen geführt, einen Einblick kann man hier gewinnen: Whippet und Rhodesian Ridgeback of Didingwe
Über die Jahre (wir hatten bereits vor der Geburt unseres B-Wurfes im Februar 2013 Kontakt) hat sich eine sehr interessante, lehrreiche und vertrauensvolle Beziehung entwickelt und ich freue mich sehr, dass es nun endlich geklappt hat und ein kleiner „lobito azul“ das Leben der Walchers bereichert – und sicher auch ein wenig auf den Kopf stellt! Cariño (spanisch für Zuneigung, Anhänglichkeit und Liebling) trägt daher den Namenszusatz „for Didingwe“ und wird natürlich genauso vielfältig ausgebildet und gefördert, bei diesem so menschenbezogenen Powerpaket auch ein Muss 🙂
Die süße kleine Canela (spanisch für Zimt) wird am weitesten weg gehen, und zwar nach Dänemark. Dort darf sie mit ihrer neuen Podengo-Schwester und Whippetfreunden ein richtiges Prinzessinenleben auf einer Insel führen, was für ein Traum 🙂
Da Podidame Nana in jüngeren Jahren im Coursing und im Ausstellungsbereich aktiv war, wird auch sie eine kombinierte Karriere anstreben – und vielleicht sogar einmal selbst die Whippetzucht bereichern! Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ihre Anlagen sind hervorragend und sie wird garantiert liebevoll umsorgt und aufgebaut. Die meisten meiner Welpenfamilien sind ausgesprochen engagiert und gehören zur Kategorie „Man lernt nie aus!“, aber ihre Familie ist extrem wissbegierig und bereitet sich wirklich exzellent vor. Und ich hoffe, wir bereiten Canela ebenso gut auf ihr späteres Leben vor 🙂
Warum es von Catalina (die spanische Version von Katharina) kein Outdoor-Foto gibt, lässt sich leicht erklären: Sie ist einfach immer zu schnell aus dem Bild! Unser unerschrockenes Mädchen ist der einzige Welpe, der in Österreich bleibt. Auch ihre Familie kenne ich schon seit dem B-Wurf vor 6 Jahren und auch in Villach wurde eisern gewartet, bis endlich ein Welpe von uns dort einziehen kann. Eine wirklich enorm lange Wartezeit und gleichzeitig verging die Zeit so schnell…
Die Gerüchteküche verbreitet ja gerne, dass man bei uns nur einen Welpen bekommt, wenn man sportlich aktiv ist oder mehrere Jahre wartet – beides stimmt nur bedingt. Wir züchten wenig, daher ergeben sich logischerweise Wartezeiten, und ich plane nur Würfe, wenn ich genügend gute Interessenten habe. Wer nicht warten kann oder will, wird immer schnell anderweitig fündig. Ich sehe das nicht als negative Eigenschaft meiner Zuchtstätte, eher im Gegenteil 😉
Und Catalina kann leider aufgrund der Entfernung zu den nächsten Bahnen oder Coursings tatsächlich als voraussichtlich einziger C-ling nicht am Windhundsport teilnehmen (sowohl Inzing als auch Krenglbach liegen 4h Fahrt entfernt, von denen in NÖ wollen wir gar nicht anfangen), aber das spielt für mich überhaupt keine Rolle. Es ist eigentlich eher Zufall, dass alle so offen oder auch schon in diesem Bereich involviert sind – keine Bedingung.
Catalina wird jedenfalls geschätzt und umsorgt und hat ihre Whippet“schwestern“ zum Flitzen, das ist mir wichtiger als irgendwelche Wettbewerbe. Und ihre Anlagen für eine Showkarriere werden wir vielleicht sogar nutzen können, auf jeden Fall wäre es mir eine Freude, sie zu zeigen 🙂
Nun aber die restlichen Fotos der Bande, was für ein schöner Tag und endlich einmal Sonne!