… und nach so schönen Spaziergängen ist es nur halb so schlimm, wenn man den Nachmittag in fensterlosen Hörsälen verbringt 😛
Nachdem Enya am 6. November beim x-tausendsten Sprung auf eine Bank so blöd verrutscht ist, dass sie sich eine Zehe an der rechten Pfote in den Zwischenräumen der Sitzfläche verdreht hat (wie bringt man das verständlich in Worte? ;)), war erst mal die Angst meinerseits groß. Starke Schwellung, starke Schmerzen, könnte alles mögliche sein. Aber die beiden Röntgenbilder zeigten zum großen Glück keinen Bruch, keinen Bänderabriss und die Gelenke waren auch alle ok. Einfach nur verstaucht und bald wieder heile, puh. Leider bildete sich jedoch eine Blase aus Gewebsflüssigkeit im Ballen, weshalb nach einer Woche die Hornhaut unter Narkose geöffnet, ausgeschnitten und wieder vernäht werden musste. Meine arme Maus, so ein Pech muss man mal haben 😦
Nach ein paar Tagen war ich mit der Wundheilung aber nicht sehr zufrieden, auch wenn mir meine Tierärztin schon ankündigte, dass sowas 4-5 Wochen dauert. Der kleine Billi-Banu hat sich ja im Sommer auch den Ballen aufgeschnitten und es dauerte viele Wochen, bis die Wunde halbwegs gut verheilt war. Enyas Wunde war zwar sauber und trocken, aber irgendwie muss das doch besser gehen… Ich erinnerte mich an Honig zur Wundbehandlung und bestellte u.a. nach der Lektüre dieser Fachbereichsarbeit „Honig in der Wundversorgung“ Medihoney Wound Gel.
Tja, was soll ich sagen, es war echt unglaublich! Schon nach der ersten Nacht konnte man deutliche Fortschritte erkennen und nach 2 Tagen war der vormals offene Ballen mit neuer, zarter Haut bedeckt. Nach einer Woche ist die Wunde komplett geschlossen, die abgestorbene Hornhaut ist verschwunden und Enya durfte heute zum ersten Mal wieder ohne Schuh raus, und sogar wieder frei laufen. Natürlich wird es noch dauern, bis die Hornhaut sich regeneriert hat, aber ich bin mit dem Gel mehr als zufrieden und kann es nur weiterempfehlen!
Und für 3 Wochen Leinenzwang sieht sie doch super aus, meine kleine
